Kann die Verpackung den Geschmack beeinflussen? Allerdings. Eine gut gestaltete Verpackung erweckt einen positiven Eindruck und beeinflusst die Wahrnehmung des Wertes eines Produkts. Das ist ein klassischer Fall des Halo-Effekts in Branding und Marketing.
Lass uns das Thema näher beleuchten und herausfinden, wie du den Halo-Effekt für dein Branding und Marketing nutzen kannst. Aber zuerst sollten wir klären, was der Halo-Effekt eigentlich ist.
Was ist der Halo-Effekt?
Der Halo-Effekt ist eine kognitive Verzerrung, die unser Denken und unsere Entscheidungsprozesse maßgeblich beeinflusst.
Unser Gehirn strebt von Natur aus nach Einfachheit und Effizienz, um rasche und mühelose Urteile zu fällen.
Stell dir zwei Produkte vor: eins mit ansprechender Verpackung, das andere mit schlecht gestalteter Verpackung.
Der Halo-Effekt führt wahrscheinlich dazu, dass du das ansprechender verpackte Produkt als wertvoller einstufst, selbst wenn das andere möglicherweise qualitativ besser ist. Das kommt daher, dass die positive Wahrnehmung der Verpackung unser Gesamturteil über das Produkt beeinflusst und sich auf die Einschätzung seiner Gesamtqualität auswirkt.
Warum? Weil wir in der Realität nicht immer die Zeit und Ressourcen haben, ausführlich zu überlegen, und anhand begrenzter Informationen Schlussfolgerungen ziehen müssen.
Wissenschaftliche Grundlagen des Halo-Effekts
- Rosenthal und Jacobson fanden 1968 heraus, dass die Erwartungen von Lehrern an Schüler nicht nur von ihren akademischen Leistungen, sondern auch von ihrem Aussehen beeinflusst werden.
- Eine Studie von Efran aus dem Jahr 1974 ergab, dass attraktive Straftäter tendenziell mildere Urteile erhalten.
- Eine Studie von Wilson und Rule aus dem Jahr 2016 zeigte, dass Angeklagte mit einem vertrauenswürdigen Aussehen seltener die Todesstrafe erhalten.
- Jaeger et al. fanden 2019 heraus, dass attraktive Gastgeber auf Plattformen wie Airbnb höhere Preise verlangen können.
- Weitere Studien von Dion, Berscheid und Walster (1972), Clifford und Walster (1973) sowie Willis und Todorov (2006) haben den Einfluss des Halo-Effekts auf soziale Urteile, Persönlichkeitswahrnehmungen und sogar politische Wahlen nachgewiesen.
Diese Studien betonen, dass das Aussehen eines Menschen unser Urteilsvermögen und unsere Entscheidungen in verschiedenen Kontexten erheblich beeinflussen kann.
Was ist der Horn-Effekt?
Es gibt übrigens auch das Gegenteil des Halo-Effekts: den sogenannten Horn-Effekt.
Dieser tritt auf, wenn negative Eigenschaften oder unattraktive Merkmale einer Person die gesamte Wahrnehmung dieser Person negativ beeinflussen.
Ein Beispiel aus dem Branding ist zum Beispiel, wenn ein Unternehmen ein schlecht gestaltetes Logo hat. Das schlechte Design kann dazu führen, dass die Marke als unerfahren oder minderwertig wahrgenommen wird, selbst wenn dies nicht gerechtfertigt ist. Ein negativer erster Eindruck kann einen Schatten auf das gesamte Markenimage werfen, der nur schwer zu überwinden ist.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf den positiven Halo-Effekt und möchten herausfinden, wie du ihn in deiner Branding- und Marketingstrategie effektiv nutzen kannst.
Wie du den Halo-Effekt in Branding und Marketing nutzen kannst
1. Fokussiere dich auf deine Stärke
Beim Branding geht es darum, einen klaren Schwerpunkt zu setzen, der deine Marke von anderen abhebt. Indem du deine einzigartige Markenstärke identifizierst und konsequent hervorhebst, sorgst du dafür, dass deine Botschaft klar und prägnant bleibt.
Vertraue auf den Halo-Effekt, bei dem Menschen automatisch Verbindungen herstellen.
Was macht deine Marke einzigartig? Was sind ihre herausragenden Merkmale? Wenn du in einem bestimmten Bereich hervorstichst, wirst du automatisch in den Sinn kommen, wenn Kunden in dieser Branche kaufen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Allbirds. Wenn ich an bequeme und umweltfreundliche Schuhe denke, kommt mir sofort Allbirds in den Sinn. Die Marke hat diese Assoziation geschaffen, indem sie Nachhaltigkeit und Komfort in ihren Produkten und Brand Storytelling konsequent betont.
Wie Ana Andejelic richtig bemerkt, ist es bereits ein Erfolg, wenn Kunden an deine Marke denken.
Ein Unternehmen, welches in der ersten Überlegung berücksichtigt wird, hat eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, gekauft zu werden, als solche, die erst später in den Entscheidungsprozess einbezogen werden.
—Ana Andjelic
Investiere in hochwertiges Design
Design umfasst mehr als nur ein ansprechendes Logo. Es erstreckt sich auf Typografie, Farbpalette, Fotografie, deine Website und vieles mehr.
Studien bestätigen, was Designer schon lange wissen: Menschen assoziieren attraktive Verpackungen mit hochwertigen Produkten.
Zudem beeinflusst das Verpackungsdesign auch unsere Preiswahrnehmung. Es überrascht nicht, dass Menschen erwarten, dass ein Produkt mit einer aufwändig gestalteten Verpackung (Bilddetails, verschnörkelte Typografie usw.) mehr kostet.
Design vermittelt auch Informationen über das Unternehmen, seine Branche und seine Produkte.
So signalisiert ein schlichtes Design wie bei Apple Benutzerfreundlichkeit, während ein lebhaftes Design wie das von Karma Drinks Freundlichkeit, Zugänglichkeit und Spaß vermitteln kann.
Die Investition in Design geht also weit über Ästhetik hinaus. Gutes Design schafft Vertrauen und setzt positive Erwartungen für dein gesamtes Markenerlebnis.
Bring deine Markenbotschaft auf den Punkt
Um Aufmerksamkeit zu erregen, reicht es nicht aus, einen Schwerpunkt zu haben. Um einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen, musst du eine klare Hierarchie deiner Botschaften schaffen und eine einheitliche Markenstimme verwenden.
Und wie du inzwischen zweifellos weißt, wird der Halo-Effekt den Rest erledigen.
Konzentriere dich auf ein Produkt oder eine Leistung
Der Halo-Effekt tritt auch dann auf, wenn du (zunächst) all deine Bemühungen auf die Vermarktung eines einzigen Produkts oder einer einzigen Leistung konzentrierst.
So profitierte Apple beispielsweise vom Erfolg des iPod, der sich positiv auf die Wahrnehmung der anderen Produkte des Unternehmens auswirkte.
Dyson ist ein weiteres Beispiel. Dyson ist für seine hervorragenden Staubsauger bekannt, und die Kunden gehen natürlich davon aus, dass auch ihre Föhne und anderen Produkte von gleicher Qualität sein müssen.
Wie Apple, Dyson, Everlane, Prose und viele andere bewiesen haben, kann es sehr hilfreich sein, wenn du deine ganze Marketingpower zunächst in ein Produkt steckst.
Sobald sich die Menschen ein Bild von deiner Marke verschafft haben, kannst du dann nach und nach weitere verwandte Produkte einführen.
Verbessere das Kundenerlebnis
Jede Interaktion, die eine Person mit deiner Marke hat, trägt zum Kundenerlebnis bei—ob groß oder klein. Von einer gut gestalteten Website bis hin zu den Rückgaberichtlinien—jeder Berührungspunkt prägt die Wahrnehmung Ihrer Marke.
Wenn ein Kunde beispielsweise eine positive Erfahrung bei der Interaktion mit deinen Servicemitarbeitern macht, entsteht ein positiver Eindruck von deiner Marke insgesamt.
Leg daher Wert darauf, aus jedem Brand Touchpoint ein Erlebnis zu machen, das in Erinnerung bleibt.
Reagiere umgehend auf die Bedürfnisse deiner Kunden und geh über das Ziel hinaus. Die Gesamtwahrnehmung deiner Marke hängt von diesen kleinen Momenten ab.
Schaffe eine emotionale Bindung zum Kunden
Erschaffe eine besondere Verbindung zu deiner Zielgruppe, indem du ihre Emotionen ansprichst.
Nutze dein Brand Storytelling und persönliche Erlebnisse, um positive Gefühle zu wecken und eine tiefere Bindung aufzubauen.
Diese emotionalen Bindungen können erheblichen Einfluss darauf haben, wie Kunden deine gesamte Marke wahrnehmen—durch den Halo-Effekt.
Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist die „Real Beauty“-Kampagne von Dove.
Durch die Infragestellung konventioneller Schönheitsstandards und die Förderung von Körperbewusstsein hat Dove eine emotionale Bindung zu seinem Publikum geschaffen.
Die Geschichten über vielfältige Schönheit haben nicht nur die Markentreue gestärkt, sondern auch ein positiveres Markenimage für Dove geprägt.
Nutze Social Proof and Testimonials
Positives Feedback von zufriedenen Kunden kann ebenso einen Halo-Effekt erzeugen und die Wahrnehmung deiner Marke verbessern.
Testimonials oder Reviews vermitteln Käufern Sicherheit und stärken ihre Entscheidung deine Produkte oder Dienstleistungen zu wählen.
Ein Beispiel hierfür ist Uber. Die Marke präsentiert an prominenter Stelle Echtzeit-Fahrerbewertungen und -rezensionen, was einen sozialen Beweis für potenzielle Fahrer darstellt und die Qualität sowie Sicherheit des Dienstes unterstreicht.
Hol Zertifikate ein
Genau wie mit Testimonials verhält es sich auch mit Zertifikaten. Sichere dir seriöse Zertifikate wie die B Corp-Zertifizierung, um die Glaubwürdigkeit deiner Marke zu erhöhen.
Diese Zertifizierungen zeigen dein Engagement und verstärken die positive Wahrnehmung deiner Marke.
Nutze Prominente als Werbeträger
Um deine Markenbekanntheit zu steigern und den Halo-Effekt zu nutzen, könntest du erwägen, mit prominenten Persönlichkeiten oder Influenzern zusammenzuarbeiten. Wähle dabei solche aus, die deine Markenwerte teilen und einen positiven Ruf haben.
Indem du deine Marke mit einflussreichen Persönlichkeiten verknüpfst, kannst du von ihrer Glaubwürdigkeit profitieren und deine Reichweite erhöhen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist Nike, das regelmäßig mit bekannten Sportlern wie Serena Williams und Cristiano Ronaldo zusammenarbeitet.
Diese Kooperationen schaffen einen Halo-Effekt, der das Markenimage von Nike stärkt und ein breiteres Publikum anspricht, das den Erfolg und die Qualitäten dieser Sportler bewundert.
Nutze Community Engagement
Engagiere dich aktiv für dein Publikum, um deine Marke zu stärken und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Ermutige nutzergenerierte Inhalte, gehe auf Feedback ein und beteilige dich an relevanten Diskussionen.
Durch den Aufbau einer lebendigen Community entsteht ein Halo-Effekt, bei dem positive Assoziationen mit deiner Marke durch Mundpropaganda verbreitet werden.
Ein gutes Beispiel dafür ist Patagonia. Die Marke hat erfolgreich eine leidenschaftliche Gemeinschaft aufgebaut, indem sie ihre Kunden dazu ermutigt, ihre Erfahrungen und Umweltinitiativen zu teilen. Dadurch wird die Botschaft von Patagonia verstärkt.
Nutz den Halo-Effekt auf ethische Weise
Aber Achtung, denn der Halo-Effekt kann auch negative Auswirkungen haben. Wenn deine Marke nicht die Erwartungen erfüllt, die Menschen in sie setzen, könnten sie enttäuscht sein. Deshalb ist es wichtig, authentisch und ethisch zu bleiben.
Vermeide irreführende Verpackungen oder Übertreibungen. Fokussiere dich stattdessen auf Transparenz und Authentizität. Sei offen über deine Praktiken um Vertrauen aufzubauen.
Ich bin jedes Mal enttäuscht, wenn Marken, die vorgeben, nachhaltig zu sein, Einwegverpackungen verwenden oder für Fleisch- und Milchprodukte werben. Das macht sie unglaubwürdig.
Stell also sicher, dass dein Branding und Marketing respektvoll bleiben und vermeide manipulative Taktiken.
Priorisiere langfristigen Markenaufbau
Statt nach kurzfristigen Erfolgen zu streben, solltest du dich darauf konzentrieren, dauerhafte Beziehungen zu deiner Zielgruppe aufzubauen.
Liefere beständig einen Mehrwert, bleibe deiner Markenidentität treu und pflege Kontakte und deine Markenkultur, um einen loyalen Kundenstamm aufzubauen, der über den anfänglichen Halo-Effekt hinausgeht.
Wenn du langfristig denkst, kannst du den Grundstein für eine starke und dauerhafte Marke legen.
Fazit
Der Halo-Effekt ist ein großartiges Mittel für deine Markenbildung und dein Marketing sein.
Indem du dir positive Assoziationen zunutze machst, zum Beispiel eine gut gestaltete Verpackung, kannst du den wahrgenommenen Wert deiner Produkte oder Leistungen steigern.
Hier sind einige wesentliche Erkenntnisse aus diesem Artikel:
- Konzentriere dich auf deine Stärken und hebe sie konsequent hervor, um dich von anderen abzuheben.
- Investiere in hochwertiges Design, um Vertrauen aufzubauen und positive Erwartungen zu schaffen.
- Formuliere eine klare Markenbotschaft, um deine Stärken im Gedächtnis der Menschen zu verankern.
- Biete außergewöhnliche Kundenerlebnisse an jedem Berührungspunkt.
- Schaffe eine emotionale Bindung zu deinem Publikum, zum Beispiel durch Storytelling.
- Nutze Social Proof, Testimonials und Zertifizierungen, um Glaubwürdigkeit aufzubauen.
- Ziehe die Zusammenarbeit mit Prominenten und eine Community in Betracht, um positive Assoziationen zu verstärken.
- Nutze den Halo-Effekt auf ethische und authentische Weise.
- Priorisiere den langfristigen Aufbau deiner Marke, indem du Beziehungen pflegst und kontinuierlich Mehrwert bietest.
Mit diesen Strategien kannst du dir einen treuen Kundenstamm aufbauen und den langfristigen Erfolg deiner Marke sichern.
Brauchst du Hilfe bei der Entwicklung eines unwiderstehlichen Brandings und einer Website, die für sich spricht?
Lass uns über dein Projekt reden. Kontaktiere mich einfach, um loszulegen.
Wenn du diesen Artikel interessant fandest, gefallen dir vielleicht auch diese Beiträge: